Am 18. Mai 2025 fand der letzte Verbandsrundenspieltag der Saison 2025/2026 statt und somit fielen die letzten Entscheidungen um Meisterschaften sowie Auf- und Abstiege.
Als höchstklassigster Verein des Bezirks erreichte der SC Pforzheim eine ausgeglichene Bilanz von 9:9 Mannschafspunkten und belegte den 7. Platz in der Verbandsliga Nordbaden. Relativ früh in der Saison schien klar, dass man weder mit dem Aufstieg noch dem Abstieg etwas zu tun haben würde.
Ganz ähnlich erging es dem SC Niefern-Öschelbronn, dem SC Ersingen und dem SV Calw in der Landesliga Nordbaden (Staffel 2). Auch wenn die Neulinge Calw und Niefern-Öschelbronn (gegen starke Gegner) keinen allzu guten Saisonstart hatten, beendeten diese Mannschaften die Saison schließlich auf den Plätzen vier, sechs und sieben.
Ab kommender Saison wird mit den SF Birkenfeld dann eine vierte Mannschaft des Bezirks in der Landesliga vertreten sein. Im Saisonfinale mussten die Birkenfelder zwar eine 3:5-Niederlage gegen den direkten Konkurrenten SC Bretten hinnehmen, diese genügte dank der besseren Brettpunkte jedoch für die Meisterschaft in der Bereichsliga Nordbaden (Staffel 4). Ausschlaggebend war letztlich die einzige Brettener Niederlage – am ersten Spieltag gegen die SF Conweiler, welche am Ende Dritte wurden. In Richtung Bezirksklasse müssen der SC Mühlacker und die SF Oberreichenbach die Klasse verlassen.
Dort konnten sich die SF Bad Herrenalb in einem spannenden Saisonfinale die Meisterschaft und somit den direkten Wiederaufstieg in die Bereichsliga sichern. Ein 4:4-Unentschieden gegen die SF Simmersfeld genügte letztlich zur Meisterschaft, da der bis dahin mannschaftspunktgleiche SC Ittersbach eine ebenso überraschende wie bittere Niederlagen beim SC Pforzheim IV hinnehmen musste – nicht nur die Chance auf die Meisterschaft war damit verspielt, sondern auch der zweite Aufstiegsplatz, auf den sich der SC Pforzheim III durch einen Sieg beim Tabellenletzten und Absteiger SF Illingen II vorschieben konnte.
In der Kreisklasse A waren bereits vor dem letzten Spieltag die Verhältnisse klar: SF Conweiler II (als Meister und einziger Aufsteiger) und SF Conweiler III (als Absteiger) dürfen bzw. müssen die Klasse verlassen, die SF Birkenfeld II müssten auf einen Verzicht oder Rückzug einer anderen Mannschaft hoffen, um ebenfalls in der kommenden Saison in der Bezirksklasse spielen zu können.
Der SC Ersingen III dominierte die Kreisklasse B fast nach belieben und gab nur zwei Mannschaftspunkte im Laufe der Saison ab, was die verdiente Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisklasse A bedeutet. Auch der SV Calw II, der als Neuling sofort die Vizemeisterschaft erringen konnte, die SF Bad Herrenalb II, der SC Ersingen IV, der TV Neuenbürg III und der SC Eutingen II haben das Recht, kommende Saison in der Kreisklasse A anzutreten.
Der TV Neuenbürg IV hatte am letzten Spieltag mit Personalproblemen zu kämpfen und musste die erste Niederlage in der Kreisklasse E (Schnupperrunde) hinnehmen, die änderte jedoch nichts am insgesamt souveränen Titelgewinn.
Allen Meistern und Aufsteigern herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Übersicht Meister:
Bereichsliga Nordbaden (Staffel 4): SF Birkenfeld
Bezirksklasse Pforzheim: SF Bad Herrenalb
Kreisklasse A Pforzheim: SF Conweiler II
Kreisklasse B Pforzheim: SC Ersingen III
Kreisklasse E Pforzheim: TV Neuenbürg IV
Mannschaftspokal Pforzheim: SF Conweiler
Übersicht Auf- und Absteiger:
Bereichsliga Nordbaden -> Landesliga Nordbaden: SF Bad Herrenalb
Bereichsliga Nordbaden -> Bezirksklasse Pforzheim: SC Mühlacker, SF Oberreichenbach
Bezirksklasse Pforzheim – > Bereichsliga Nordbaden: SF Bad Herrenalb, SC Pforzheim III
Bezirksklasse Pforzheim -> Kreisklasse A Pforzheim: SF Illingen II
Kreisklasse A Pforzheim -> Bezirksklasse Pforzheim: SF Conweiler II
Kreisklasse A Pforzheim -> Kreisklasse B Pforzheim: SF Conweiler III
Kreisklasse B Pforzheim -> Kreisklasse A Pforzheim: SC Ersingen III, SV Calw II, SF Bad Herrenalb II, SC Ersingen IV, TV Neuenbürg III, SC Eutingen II