Mannschaftsmeldung / Ranglistenabgabe / Online-Schulung

Da das System für den neuen Ergebnisdienst (https://bsv-schach.liga.nu) erst nach Abschluss der Verbandsrunde im Schachbezirk Mittelbaden auf die neue Saison umgestellt werden kann und bis dahin die neue Saison im Ergebnisdienst weder von mir als Turnierleiter vorbereitet werden kann noch seitens der Vereine eine Mannschaftsmeldung darüber erfolgen kann, sende ich anbei den Meldebogen in bewährter Form als pdf- und Excel-Dateien. Meldeschluss ist am 7. Juli und ich bitte alle Vereine, bis dahin mir ihre Meldung zukommen zu lassen und möglichst zusätzlich die Meldung über das Nu-Liga-Portal vorzunehmen, sobald dies dort möglich ist (vermutlich ab ca. 30. Juni).

Kommende Woche, am Donnerstag, den 3. Juli, biete ich zudem ab 20 Uhr einen Online-Termin an, an dem ich versuchen werde, folgende Funktionen im neuen Ergebnisdienst zu demonstrieren:

Spieleranmeldung im Nu-Mitgliederportal (sollte es hierzu wegen der Spielerwechselfrist am 30. Juni zeitlich dringendere Fragen geben, bitte bei mir melden!)

Mannschaftsmeldung für die kommende Saison

Ranglistenabgabe für die kommende Saison (sofern bereits verfügbar)

Die Zugangsdaten sind die folgenden:

Link: https://lecture.senfcall.de/bjo-twg-hlh-ysy

Passwort: (auf Anfrage)

Vielen Dank an Computerwerk Darmstadt e.V. als Betreiber von Senfcall!

Die Ranglistenabgabe wird dann (von einem noch unbekannten Starttermin an) bis Ende August möglich sein.

Bitte für die Ranglistenabgabe die vom Verbandstag 2025 kurzfristig beschlossenen neuen Bedingungen beachten, siehe den Beitrag https://badischer-schachverband.de/news/index.php?shownews=12950 auf der Homepage des Badischen Schachverbandes. Für alle Spieler:innen, die auf der Rangliste vor Spieler:innen mit einer um mehr als 400 höheren DWZ oder hinter Spieler:innen mit einer mehr als 400 niedrigeren DWZ aufgestellt werden, muss ein Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung von dieser Regel bei mir als Bezirksturnierleiter (turnier@sb-pforzheim.badischer-schachverband.de) mit Kopie an BSV-Vizepräsident Jürgen Gersinska (vizepraesident.gersinska@badischer-schachverband.de) gestellt werden. Sofern ich den Antrag befürworte, wird Jürgen Gersinska über diesen Antrag entscheiden, wobei er vertretungsweise die Aufgaben des derzeit vakanten Sportdirektor-Postens übernimmt. Bitte dabei beachten, dass das BSV-Präsidium möchte, dass diese Anträge bis spätestens zum 20. August gestellt werden, und da es keinen Rechtsanspruch auf die Ausnahmeregelung gibt, empfehle ich allen Vereinen, diese Frist auch einzuhalten. Aus obigem Beitrag auf der BSV-Homepage möchte ich noch auf folgende Passage hinweisen und um Beachtung bitten:

„Der Antrag muss den Namen und die DWZ des Spielers enthalten, der entgegen der Regel aufgestellt werden soll, außerdem den beabsichtigten Ranglistenplatz. Eine ausführliche Begründung ist nicht erforderlich (es genügt zum Beispiel: Spieler X ohne DWZ wird erstmals eingesetzt und soll entsprechend seiner mutmaßlichen Spielstärke einsortiert werden).
Es können Anträge für mehrere Spieler zusammengefasst werden. In typischen Fällen (Spieler ohne DWZ in unteren Mannschaften) wird die Genehmigung normalerweise erteilt. Dem Zweck der Regelung entsprechend kann ohne nähere Begründung nicht mit einer Genehmigung gerechnet werden, wenn schwächere inaktive Spieler in oberen Mannschaften aufgestellt werden sollen.
Nicht bearbeitet werden Anträge, bei denen ohne Kennzeichnung der Abweichungen von der Regel die ganze Rangliste zur Genehmigung vorgelegt wird.“

Hierzu können aber vielleicht auch noch Fragen auf der Bezirksversammlung am 12. Juli in Pforzheim geklärt werden, denn Jürgen Gersinska hat sich als Gast angekündigt.

Anlagen:

vorläufige Klasseneinteilung (pdf-Datei)

Meldebogen (xls-Datei)

Meldebogen (pdf-Datei)