Ab 9h30 kann man bei einem Simultan- Uhrenhandicap z. b. gegen GM Sebastian Bogner oder gegen den amtierenden badischen Meister, den IM Andreas Heimann. Mit von der Partie sind auch die beiden badischen Großmeisterinnen Barbara Hund und Ketino Kachiani-Gersinska. Insgesamt spielen die Titelträger an 100 Brettern. Das Quintett komplettiert GM Fabian Döttling, der die restlichen 20 Bretter übernimmt. Es sind noch Plätze frei! Wenn Sie also noch teilnehmen wollen, dann wäre eine umgehende Anmeldung bei Michael Rütten, (michaelruetten@aol.com) notwendig, weil Sie dadurch dessen Planung erheblich erleichtern.
Am Nachmittag wird eine Schachpartie mit Kindern als lebende Figuren (Beginn 14.30 Uhr; Dauer ca. 75 Minuten) gespielt. Es wirken mit: Schüler des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal und es spielen Ex-Weltmeister Anatoly Karpow gegen einen Überraschungsgast. Moderiert wird die Partie von Hans-Martin Hubel von den Schachfreunden Birkenfeld.
Bei der abendlichen Festveranstaltung wirken zahlreiche bekannte Künstler mit
Die GÄLFIASSLER, eine alemannische Kultband
SABRINA FACKELLI und BLUB, Künstler von internationalem Format mit vielen Auszeichnungen
ISABEL DELEMARRE, SOPRAN und LOTHAR ARNOLD, Klavier;
Die MODERN SOUND BAND mit der Sängerin CORALIE FEY
Sozusagen en passant werden Ehrenpräsident Gerhart Seiter und der Beauftragte für die Chronik, Frank Schmidt, die Chronik des Badischen Schachverbandes offiziell dem Präsidenten des BSV in der Festveranstaltung überreichen.
So ganz nebenbei sei erwähnt, dass jeder, der sich zu den Simultanbegegnungen angemeldet hat und das Startgeld von 15 € gezahlt hat, automatisch damit auch ein Exemplar der Chronik des BSV erhält. Die Chronik des Badischen Schachverbandes, ein Buch mit 752 Seiten, gebunden ist danach zum Preis von 19,90 € plus Versandkosten über den Beyer-Verlag erhältlich. In jeder noch so kleinen Schachbibliothek sollte auch die Chronik des BSV einen Platz erhalten. Sie ist ein hervorragendes Nachschlagewerk über 100 Jahre Schach in Baden.
Alle weiteren Infos gibt es auf den Seiten des Badischen Schachverbandes.