In der Landesliga gewann Pforzheim zwar hoch gegen Simmersfeld, aber da Pfinztal gegen Mühlacker ein hartumkämpftes Remis erreichen konnte, blieb für die Goldstädter nach dem verpatzten Saisonstart – wie in der letzten Saison – nur die Vizemeisterschaft der Landesliga Karlsruhe/Pforzheim. Insgesamt können die Mannschaften aus dem Schachbezirk mit ihrem Abschneiden zufrieden sein. Simmersfeld und das hochmotivierte Team aus Mühlacker belegen am Ende die Plätze drei und fünf. Die Schachfreunde aus Conweiler fielen in den letzten beiden Spieltagen durch hohe Niederlagen zurück, da sie Schwierigkeiten hatten, genügend Spieler an die Bretter zu bringen. Sorgen machte man sich im Bezirk nur um die Schachfreunde Birkenfeld. Sie mussten bis zuletzt um den Klassenerhalt zittern. Erst in der letzten Runde gelang der entscheidende Sieg gegen Absteiger Bretten. In der nächsten Saison muss Birkenfeld seine Punkteausbeute deutlich steigern um die Klasse zu halten.
In der Bereichsliga Karlsruhe/Pforzheim verlor Calw das entscheidende Spiel gegen Jöhlingen. Die Hessestädter, die fast die ganze Saison über auf einem Aufstiegsplatz waren, fielen sogar auf den vierten Platz zurück. Neuenbürg remisierte gegen die bereits abgestiegene Reserve des Verbandsligisten Ettlingen und belegte einen hervorragenden sechsten Platz.
Fast alle Mannschaften hatten hervorragende Einzelspieler in ihren Reihen. Bei Pforzheim konnte Dr. Christoph Mährlein mit 6,5 Punkten aus 8 Partien überzeugen. Das Simmersfelder Spitzenbrett Armin Huber holte 7 Punkte aus 9 Runden. Einen Punkt mehr erreichte Edwin Riewe vom SC Mühlacker. Thomas Gauss von den Schachfreunden Conweiler war mit 6,5 Punkten aus 9 Runden bester Spieler seiner Mannschaft. Beim SV Calw erzielte Seniorenmeister Heinrich Fronczek das selbe Ergebnis wie sein Kollege aus Simmersfeld. Nur ein Unentschieden in 8 Partien gab der Neuenbürger Jugendspieler Tobias Tiemann ab.
Freude herrschte bei den zweiten Mannschaften von Mühlacker und Neuhausen. Beide steigen von der Bezirksklasse Pforzheim in die Bereichsliga auf. Die Senderstädter haben damit zum ersten Mal zwei Mannschaften, die oberhalb der Bezirksebene spielen. Der Schachclub aus der Bietgemeinde kann sogar auf drei Aufsteiger zählen. Nachdem die erste Mannschaft in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist, schaffte auch die dritte Mannschaft den Aufstieg in die Kreisklasse A. Im Abstiegskampf der Bezirksklasse hatte Illingen hauchdünn die Nase vorne. Zwar verloren die Illinger gegen den Tabellendritten Pforzheim II mit 1,5:6,5 aber da Pforzheim III mit 3:5 gegen Niefern-Öschelbronn unterlag, hatte Illingen am Ende einen halben Brettpunkt mehr.
Keine Änderungen gab es im Klassement der Kreisklasse A. Ispringen stand als Meister schon fest und Eutingen und Ottenbronn blieben auf den beiden anderen Aufsteigerplätzen.
Ungeschlagener Meister der Kreisklasse B wurde Pforzheim IV, gefolgt von Neuhausen und Oberreichenbach.
Im Mai steht der Schachbezirk Pforzheim im Mittelpunkt des badischen Schachs. An den ersten fünf Maitagen findet in Birkenfeld der 1. Badische Jugendkongress statt. Am 3. Mai treffen sich die Delegierten der badischen Schachbezirke zum Verbandstag in Mühlacker.
In der zweiten Maihälfte organisiert der Schachklub Neuhausen die Badischen Meisterschaften. Zeitgleich werden die badischen Teilnehmer für den während der Schacholympiade in Dresden ausgetragenen Deutschlandcup ermittelt. Parallel dazu findet ein stark besetztes offenes Turnier statt zu dem sich schon einige Großmeister und Internationale Meister angemeldet haben. Neben den zukünftigen Bundesligaspielern des Ausrichters, wie Sebastian Bogner, Milen Vasilev, Dejan Bojkov, Wladimir Georgiev und Valentin Iotov haben sich die deutschen Spitzenspieler Michael Bezold und Henrik Teske angemeldet.