Archiv für den Tag: 11. Juli 2007

Protokoll der Bezirksversammlung vom 16.06.2007

Protokoll Bezirksversammlung, 16.07.2007
in Pforzheim, Insel-Schule, Altstädter Kirchenweg (Vereinsheim SC Pforzheim)
Pforzheim den 25.06.2007

TOP 1 Begrüßung
Es sind 29 Personen anwesend, es fehlen Vertreter der Vereine von Oberreichenbach und Ottenbronn. Als Vertreter des BSV ist Vizepräsident Michael Rütten dabei.

TOP 2 Berichte des Vorstandes mit Aussprache
– Bezirksleiter, M. Schneider
o Beschlüsse vom Verbandstag
o Versch. Sitzungen,
o Ergebnismeldung neu von R. Ohnmacht Oberliga Baden
o Verbandstagsbeschluss 3-Pkt.-Regelung für Sieg einer Mannschaftspartie
o Schacholympiade in Dresden mit großem Amateurturnier
– Stellv. Bezirksleiter, J. Eberhardt
o Erstellung Einladungen, Protokolle
o Teilnahme Schachvorstandssitzungen, Verbandstag Baden, Bezirksjugendversammlung, Sportkreissitzung, Erstellung der Protokolle im der Bezirksversammlung und von den Vorstandssitzungen
– Spielleiter Verbandsrunde, N. Bogner
o Hauptarbeit Ranglistenhefte, ca. 40 Seiten
o Mannschaftsführerschulung
o Wünsche der Vereine werden bei der Turnierplanung weitgehend berücksichtigt
o Seniorenmeisterschaften, Endtermin ist in Zukunft Spielabend des gastgebenden Vereins
o Mannschaftspokal unproblematisch
o Einzelmeisterschaften ohne Turnierleiter
o 14 Bußgelder, teilw. auf Bewährung
o Quote der unbesetzten Bretter bei 14% bis 20%
o LSA-Sitzung leider verhindert, Probleme bei der Anwendung geltender Regeln
Prozesse vor Zivilgerichten gehen deshalb verloren
o Neue 3-Mannschaftspunkte-Regelung führt zu mehr taktischen Möglichkeiten großer Vereine
Lachplatte statt Vorreiter? Populismus?
– Schachjugend
Axel Bernhard
o Teilnehmerzahl an Turnieren teilweise deutlich reduziert
o 2 deutsche Meister (U16 Sebastian Bogner, U18 Frederic Beck)
o Ersingen in U12
o Neuenbürg U16
o Conweiler U20 nordb. Finale
o 25 Spieler bei Blitzmeisterschaft
o BJV Spielleiter unbesetzt
o Satzungsänderungen
Ralf Krauth
o Appell an Vereine für Unterstützung bei Suche nach neuen Spielleitern
– Wertungsreferentin, B. Schneider
o DWZ-Liste wurde erstellt, jedoch nicht ausgedruckt
o Auswertung der Turniere erfolgt meist in wenigen Tagen
o Viele Auswertungen durch Daten von R. Ohnmacht jetzt wesentlich einfacher
o Homepage Pforzheim ist schneller als DSB, da diese zur Zeit oft überlastet ist, Karteikarte oft nicht aktuell, Taste F5 für Aktualisierung verwendbar
– Pressewart, O. Linder
o Bezirkshomepage und Lokalpresse bedient
o PZ will bei Tabellen anderes Format, deshalb hoher Aufwand
o R. Eger: In Kürze findet ein Workshop von PZ zur zeitungsgerechten Aufbereitung der Berichte statt, damit erhöht sich die Übernahmechance deutlich.
o R. Ohnmacht: Berichte sehr gut, Tabelle werden jedoch vermisst, ab Oktober wird eine Tabelle aus den Ergebnissen zeitungsgerecht generiert
o M. Schneider: Ideale Erscheinungstermine sind Mittwoch und Samstag da Fußball und andere Sportarten aufgrund des höheren Interesses Priorität haben.
– Kassenwart, U. v. Reden
o U. v. Reden erläutert die verteilte Abrechnung
o Ausgaben 2046€ (Vorjahr 1809), Mehrausgaben durch Jubiläen
o Kontostand 1781€
o Zuschuss vom bad. Verband beträgt 0,40€ pro Mitglied

TOP 3, Bericht der Kassenprüfer
– R. Eger: Die Kassenführung ist korrekt und übersichtlich.

TOP 4, Entlastung des Vorstandes
– J. Scheytt führt die Entlastung durch, einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes. Die Arbeit ist professionell, dafür herzlichen Dank im Namen der Vereine.

TOP 5, Ehrung der Meister durch den Turnierleiter N. Bogner
– Bereichsklasse, Mühlacker
– Bezirksklasse, Calw
– Klasse A, Pforzheim III
– Klasse B, Illingen II
– Klasse C, Simmersfeld III
– Klasse E, Bad Herrenalb
– Mannschaftspokalsieger und Mannschaftsblitzmeister, Neuhausen
– Einzelpokalsieger, P.Rosenblum, Mühlacker
– Blitzmeister, Th. Gauss Conweiler
– BEM 2007: O.Günthner

TOP 6, Wahlen, Wahlleiter R- Eger
– Bezirksleiter, M. Schneider, einstimmig
– Spielleiter Bezirksturniere, weiter vakant, Turnierleitung weiter durch Ausrichter
– Pressewart, O. Linder, einstimmig
– Kassenprüfer, R. Eger, R. Klarmann, einstimmig
– Bestätigung der Jugendvertreter im Bezirksvorstand, R. Krauth Vors., Rüdiger Braun, einstimmig,
– Delegierte für Verbandstag 2008 in Mühlacker am 3. Mai
o Bogner
o Braun
o Klarmann
o Eger
o Bernhard
– Ersatzdelegierte
o Eberhardt
o Uhlarz
o Zimmermann

TOP 7, Vergabe der Bezirksveranstaltungen
– Bezirkseinzelmeisterschaft, Pforzheim?
– Bezirksjugendmeisterschaften (Oktober), Birkenfeld
– Blitzmeisterschaften, (11.11 oder 2.12.) Pforzheim
– Bezirksversammlung 2008, Pforzheim
– Bezirkseinzelpokal, Illingen

TOP 8, Anträge
– Schachjugend
o Änderung einstimmig angenommen
– Antrag Illingen, Mannschaftsstärke abgestuft C-Klasse 5 bis Bezirksklasse 8 Spieler
o Druck soll erhalten bleiben, bei weniger Bedarf besteht Gefahr, dass weniger mitspielen, Änderung vom letzten Jahr soll Chance zur Bewährung bekommen
o Antrag abgelehnt
– Antrag 1, Bezirksturnierleiter, Abschaffung Relegation
o Gefälle ist sehr hoch zwischen den Klassen
o Sportliche Herausforderung bis zum letzten Spieltag
o Antrag abgelehnt 14 zu 10 Stimmen bei 6 Enthaltungen
– Antrag 2, Bezirksturnierleiter, Klarstellung Auf-/Abstiegsregelung (redaktionelle Änderung)
o Einstimmig beschlossen
– Antrag 3, Bezirksturnierleiter, 2 Mannschaftspunkte beibehalten
o Bezirke sind in der Entscheidung autark
o Keine Einheitlichkeit, Oberliga spielt mit 2 Punkte, da Beschluss fehlt
o Schachjugend hat 2-Punkte-Regelung
o Es besteht mehr Manipulationsmöglichkeit für große Vereine
o Verwirrung für Leser bei unterschiedlichen Wertungen in unterschiedlichen Klassen
o Antrag angenommen, 26 ja, 4 nein, 2 Enthaltungen
– Antrag 4, Bezirksturnierleiter, Bezirkseinzelpokal wird ergänzt um Schweizer-System-Turnier
o Angenommen mit 2 Enthaltungen
– Antrag 5, Bezirksturnierleiter, Bezirkseinzelmeisterschaft, Teilnahmeberechtigung für Meisterturnier
o Angenommen mit 1 Enthaltung

TOP 9, Verschiedenes
– Mitgliederentwicklung in Pforzheim negativ, 16,7 % weniger als 2000, damit schlechter als in anderen Bezirken
o Eine Ursache ist die Beitragserhöhung, dadurch wurde aus Kostengründen ausgedünnt.
o Aus Altergründen scheiden mehr aus als dass Jugendliche nachkommen
o Grundschulen werden zu Ganztagesschulen, Chance für Schach-AG, wichtiger Einstieg, da danach die Schüler weniger Zeit haben
o BSV tut zu wenig, Beitragserhöhung und weniger GKL-Förderung (Neuenbürg)
o Jugendarbeit in der Schule ist entscheidend (Kooperation Schule-Verein, 1 Std. pro Woche, 360€/Jahr), Eltern mit einbeziehen, Schach im Kindergarten möglich (Illingen)
o Erstes Kindergarten-Schachturnier in Mannheim
– Schacholympiade in Dresden, 16. bis 20.11.2008, großes Amateurturnier
o Chance für Vereinsausflug, Übernachtungsmöglichkeiten sollten bis Ende August gebucht werden
o Turnier in 100er Abstufung in 14 Klassen, 25% kommen weiter,
Jeder hat die Chance
o Qualifikationsturnier am 9.3.2008 in Neuhausen, 12€ Erw., 8€ Jugendl.
o Danach Bad. Turnier, 24. bis 28. Mai (Ersatz für Bad. Schachkongress)
o Zuschuss 300€ pro Teilnehmer für Teilnehmer in Dresden

TOP 10, Schlusswort durch M. Schneider(ca. 18.30 Uhr)

Gez.
Josef Eberhardt
Stellv. Bezirksleiter