TOP 1: Begrüßung
Michael Schneider eröffnete die Versammlung um 14:15 Uhr. Er begründete die notwendig gewordene kurzfristige Verlegung der Bezirksversammlung. Leider fehlten von 18 Vereinen sieben, vier Vereine fehlten entschuldigt (Keltern, Birkenfeld, Mühlacker, Illingen) unentschuldigt fehlten Ispringen, Ottenbronn, Ittersbach. Von der Vorstandschaft fehlten entschuldigt: Josef Eberhardt, Ulf von Reden, Rüdiger Braun und der Seniorenbeauftrage Thomas Gauss. Im Anschluss legte die Bezirksversammlung eine Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Schachfreunde ein. Stellvertretend wurden genannt: Heinz Liede, Dmytro Demianiw (Pforzheim); Werner Klingel (Ersingen), Reinhold Griesser (Ispringen).
TOP 2: Berichte des Vorstandes mit Aussprache:
(a) Bezirksleiter: Michael Schneider besuchte die Sitzungen des Bezirksvorstandes und des Sportkreises und die erweiterte Präsidiumssitzung des BSV. Er sprach das Problem im Jugendbereich an, es gab im letzten Jahr keine funktionierende Schachjugend. Er dankte dem SC Niefern-Öschelbronn und Björn Augner für die Ausrichtung der Jugend Einzelmeisterschaften und die Organisation der Jugend Mannschaftsmeisterschaften. Außerdem gab er die Beschlüsse der Jugendversammlung bekannt, die heute morgen stattgefunden hat:
(a) Auflösung der Kasse, Überleitung in die Bezirkskasse
(b) Bezirksjugend ruhen lassen
(c) Entlastung des Jugendvorstandes erfolgt.
(d) Es soll nur noch ein Beauftragter für die Schachjugend von der Bezirksversammlung bestätigt werden. Sebastian Bogner hat sich bereit erklärt, die Funktion des Beauftragten zu übernehmen. Außerdem steht Rüdiger Braun weiterhin als Leiter des F-Kader-Trainings zur Verfügung.
(b) Stellv. Bezirksleiter: Der Bericht wurde verlesen, Josef Eberhardt hat die Vorstandsitzungen besucht und die Protokolle erstellt.
(c) Seniorenreferent: Drei Mannschaften nahmen an der Meisterschaft teil, alle Paarungen sind zustande gekommen. 1. Pforzheim, 2. Ersingen/Conweiler 3. Neuhausen. Thomas Gauss steht auch weiterhin als Seniorenreferent zur Verfügung
(d) Spielleiter Verbandsrunde: Durchführung der Planung für alle Klassen: B- und C-Klasse: B-Klasse zu wenig Mannschaften, beide C-Klassen zu voll. Konsequenz war, dass die Mannschaften dieser drei Klassen nur sechs anstatt neun Spieltage hatten. Dieses Problem wird wohl auch dieses Jahr weiterbestehen. Nach den bisher vorliegenden Mannschaftsmeldungen sieht es sogar so aus, als dass sich die Situation noch verschärfen wird, derzeit sind nur fünf bis sechs Mannschaften bereit, in der B-Klasse anzutreten. Durch den Ergebnisdienst ist die Arbeit während der Saison einfacher geworden. Abschließend wies Norbert Bogner noch auf die geänderte Wartezeit durch die FIDE (Null Minuten Wartezeit) hin. Für den BSV wurden 30 Minuten auf dem Verbandstag beschlossen.
(e) Wertungsreferentin: Auswertungen erfolgten wie gewohnt, auch die Liste mit den aktuellen DWZ-Zahlen wurde zum Download wieder auf die Homepage des Schachbezirks gestellt. Birgit Schneider verlas auch die Ergebnisse der Jugendmeisterschaften, sowie die Erfolge der Bezirksvertreter auf badischer und deutscher Ebene: Lena Kühnel (SC Ersingen), Bad. Meisterin U14w und Dritte bei der Deutschen. Simon Ohnmacht Badischer U16 Meister, Alisa Frey, 4. Platz bei der Deutschen U18w. Anschließend verabschiedete sich Birgit Schneider nach 22 Jahren aus dem Bezirksvorstand
(f) Pressewart: Berichte für Tageszeitungen und Rochade erstellt, auf Input von den Vereinen angewiesen. Berichte auf der Homepage des Schachbezirks erstellt.
(g) Kassenwart: Ulf von Reden fehlte entschuldigt, Kassenbericht liegt vor, wurde als Kopie verteilt. Kasse ist leider nicht geprüft. Kontostand: 1563,57; Rückgang von ca. 50 EURO. Interessant: KEINERLEI Bußgelder. Der Vorschlag, die Kasse im nächsten Jahr gleich für zwei Jahre zu prüfen, wurde akzeptiert.
TOP 3: Bericht der Kassenprüfer:
Entfallen, Kasse nicht geprüft.
TOP 4: Entlastung des Vorstandes:
Vorschlag: Rudolf Klarmann beantragt die Entlastung des Vorstandes ohne Kassenwart, diese erfolgte einstimmig.
TOP 5: Ehrung der Meister:
Norbert Bogner ehrte die auscheidenden Bezirksvorstandsmitglieder Birgit und Michael Schneider mit einem Präsent. Die Meister erhielten Urkunden und Pokale bzw. Schachuhren.
Landesliga: Pforzheim
Bereichsklasse: Neuhausen II
Bezirksklasse: Ersingen
Kreisklasse A: Pforzheim III
Kreisklasse B: Niefern-Öschelbronn II
Kreisklasse C: Ersingen III
Kreisklasse E: Simmersfeld V
Mannschaftspokal: SC Mühlacker
Einzelmeisterschaften:
Bezirksmeister: Oliver Günthner
Einzelpokalsieger: Thomas Schnepel
TOP 6: Wahlen
Bezirksleiter: Vorschlag Norbert Bogner, keine weiteren Vorschläge, einstimmig bei einer Enthaltung gewählt.
Pressewart: Oliver Linder, einstimmig gewählt.
Spielleiter Bezirksturniere: Kein Kandidat
Spielleiter Verbandsrunde: Vorschlag: Björn Augner, einstimmig gewählt
Wertungsreferent: Kein Kandidat
Bestätigung der Jugendvertreter: Gemäß des Beschlusses auf der Jugendversammlung vom 27.06.2009 wurde vorgeschlagen, Sebastian Bogner als Jugendbeauftragten zu bestätigen, dies erfolgte einstimmig. Der Platz eines zweiten Vertreters ist vakant.
Delegierte für den Verbandstag 2010:
Rudolf Klarmann: 24 Stimmen
Björn Augner: 24 Stimmen
Uwe Kühnel: 22 Stimmen
Roland Eger: 21 Stimmen
Rüdiger Braun: 15 Stimmen
Ersatz 1: Klaus Lindörfer: 13 Stimmen
Ersatz 2: Jörg Uhlarz: 9 Stimmen
TOP 7: Vergabe der Bezirksveranstaltungen:
Bezirkseinzelmeisterschaft: Birkenfeld (Termin voraussichtlich: 15.-17.1.10 und 19.2. – 21.2.10) einstimmig
Einzelpokal: Ein Wochenende, 5 Runden: Pforzheim (Termin steht noch nicht fest) einstimmig
Blitzmeisterschaft: Conweiler (8.11.), einstimmig
Bezirksversammlung: 19.6.10, Pforzheim einstimmig
BJEM: Keltern (Termin letzte drei Tage in den Herbstferien, 30.10. bis 1.11.), einstimmig eine Enthaltung
U12 Mannschaft: Pforzheim, einstimmig.
Vorschlag: Wiederbelebung des Jugendeinzelpokals, wenn möglich wie früher zusammen mit dem Bezirkseinzelpokal
MaFü-Schulung in Neuenbürg am 1.10.
TOP 8: Anträge
Beim Bezirksleiter sind keine Anträge eingegangen. Es lagen auch keine Eilanträge vor. Auf Antrag von BL Norbert Bogner wurde die Verschiebung der Kassenprüfung auf nächstes Jahr einstimmig beschlossen, d.h. die beiden gewählten Kassenprüfer Rudolf Klarmann und Roland Eger werden die Kasse zur Bezirksversammlung 2010 prüfen.
Verschiedenes:
Bekanntgabe des Beschlusses des Verbandstages, die Karenzzeit auf 30 Minuten zu begrenzen.
Info von BL Norbert Bogner: Schulschach in den Grundschulen vermehrt anbieten
Open in Pforzheim von 23.10. bis 30.10.2009, zukünftig dann jährlich am Anfang der Sommerferien.
4. – 24.3.2010: Neuhausen bewirbt sich um die Ausrichtung der Dt. Einzelmeisterschaft, geplant ist die Ausrichtung in Bad Liebenzell.
TOP 9: Schlusswort
BL Norbert Bogner beendete die Versammlung um 17.25 Uhr.
Birgit Schneider, Niefern-Öschelbronn, den 28.06.2009