BEM nach der 4. Runde

49 Teilnehmer bei der BEM!
Pforzheim (10), Mühlacker und Neuenbürg (je 8) stellen die meisten Teilnehmer. Prozentual am stärksten vertreten ist der Schachklub Eutingen. 3 seiner 8 Mitglieder spielen mit.
Die Spitzenspieler des Bezirks sind leider nicht stark vertreten. Der älteste Teilnehmer ist Siegfried Hartung vom SC Niefern-Öschelbronn mit 70 Jahren, 60 Jahre jünger ist die jüngste Teilnehmerin, Isabel Steimbach vom SABT TV Neuenbürg.
In der Meisterklasse gab es bereits in der ersten Runde einige Überraschungen. DWZ-Favorit Udo Leibbrand vom SC Pforzheim verlor bereits nach wenigen Zügen gegen seinen Vereinskameraden Thomas Schnepel. In Führung liegt mit 3,5 Punkten aus 4 Runden Edwin Riewe vom SC Mühlacker dicht gefolgt von Klaus Braun vom Verbandsligisten SC Neuhausen. Der Rest des Feldes liegt mit einer Ausnahme dicht beisammen und die Abstiegsfrage ist noch nicht geklärt.

Mit 35 Teilnehmern sorgte das Hauptturnier für den diesjährigen Teilnehmerrekord. Großen Anteil haben daran die zahlreichen teilnehmenden Jugendlichen. Sie und zahlreiche Spieler ohne DWZ machen den Wettbewerb spannend.
Es führen mit 4 aus 4 Ramon Kahrsch, der Neuzugang des SC Pforzheim und der Birkenfelder Jugendspieler Tomislav Bodrozic. Im Verfolgerfeld liegen mit einem Punkt Rückstand die Jugendspieler Stefan Schmitz, Michael Wolf, Alisa Frey sowie Ulf von Reden und der Senior des Turniers Siegfried Hartung. Tabellen etc. folgen im Laufe der Woche. Hier zunächst die Paarungen der 5. Runde.

Meisterturnier
Braun, K. – Riewe
Leibbrand – Braun, R.
Braun, J. – Maissenbacher
Ackermann – Haug
Pocrnic – Schnepel
Sorger – Ohnmacht
Schneider – Geist

Hauptturnier
Bodrozic – Kahrsch
Wolf – v. Reden
Frey – Hartung
Hörrmann – Schmitz
Uhlarz – Heinz
Papp – Voit
Klarmann – Liebetruth
Ipseitz – Reimold
Ohnmacht – König
Bernhardt- Barecher
Hulin – Musovic
Waidelich- Hermann R
Schüle – Tiemann
Hermann U- Sautter
Malheur – Juhl
Klüppel – Pfitzenmeier
Sebahattin – Steimbach
Salzmann – Spielfrei